Krampfadern an den Beinen sind ein globales Problem, insbesondere für das schöne Geschlecht. Viele Medikamente zielen auf die Bekämpfung dieser Pathologie in Form von Tabletten, Cremes und Salben sowie speziellen Kompressionsstrumpfhosen und elastischen Bandagen ab.
Wissenschaftler konnten jedoch nachweisen, dass die richtige Ernährung bei Krampfadern der Beine das Wohlbefinden deutlich verbessern und die Krankheitssymptome minimieren kann. Dazu reicht es aus, auf ungesunde Lebensmittel zu verzichten und Ihre Ernährung mit einem gut zusammengestellten Diätmenü zu füllen.
Was sind Krampfadern?
Krampfadern werden aufgrund einer schlechten Durchblutung und Stagnation als geschwollene Venen bezeichnet. Die Venen schwellen an, sind auf der Hautoberfläche deutlich sichtbar und nehmen einen bläulichen Farbton an.
Allmählich treten Knötchenbildungen auf, Klappensegel werden zerstört oder ganz geschlossen, was unterbricht den natürlichen Blutfluss. Krampfadern gehen oft mit unschönen Krampfadern und geschwollenen Venen einher.
Laut Statistik leidet jeder vierte Bewohner des Planeten an dieser Pathologie. Die Hauptursachen für Krampfadern sind:
- genetische Veranlagung;
- Funktionsstörungen des endokrinen Systems;
- regelmäßiger Stress, nervöse Störungen;
- Durchblutungsstörungen aufgrund pathologischer Bildungen (Thromben, Tumoren).
Sehr oft sind Krampfadern eine „Berufskrankheit“. diejenigen, die aufgrund ihres Berufs gezwungen sind, längere Zeit zu stehen (z. B. Verkäufer, Flugbegleiter, Kellner) oder im Gegenteil Arbeitnehmer, die ihre Arbeitszeit im Sitzen verbringen (insbesondere Büroangestellte).
Liste der zugelassenen Produkte gegen Krampfadern
Gesunde Lebensmittel gegen Krampfadern sind sehr vielfältig, sodass eine Ernährung, die ausschließlich auf zugelassenen Lebensmitteln basiert, keine Beschwerden verursacht.
Die Liste der zugelassenen Produkte gegen Krampfadern an den Beinen lautet also wie folgt:
- Meeresfrüchte;
- mageres Fleisch;
- alle ballaststoffreichen Lebensmittel;
- Gemüse, Obst, Trockenfrüchte (wir empfehlen, besonders auf Kirschen, Himbeeren, Kiwis, Johannisbeeren und Zitrusfrüchte zu achten);
- Nüsse;
- Honig;
- Hülsenfrüchte;
- Getreide;
- Zwiebeln und Knoblauch (verbessern die Blutgerinnung und verhindern die Bildung von Blutgerinnseln);
- Gewürze (Ingwer, Thymian, Curry und Kurkuma tragen neben dem erstaunlichen Geschmack aktiv zur Verbesserung der Durchblutung und des allgemeinen Blutzustands bei).
Unabhängig davon ist die Höhe des Flüssigkeitsverbrauchs zu beachten. Bei Krampfadern ist es ratsam, viel Wasser zu trinken. Einfaches Wasser kann durch Kräutertee oder Kräutertee, frisch gepresste Säfte und Hagebutten ersetzt werden.
Salate können und sollten mit Olivenöl gewürzt werden; wirkt sich positiv auf die Blutzusammensetzung aus.
Was Sie bei Krampfadern nicht essen sollten
Es ist Zeit herauszufinden, was Sie bei Krampfadern nicht tun sollten. Es ist notwendig, diese Liste genau zu beachten und diese Produkte vollständig auszuschließen, auch wenn sich darunter besonders beliebte befinden.
Zu den verbotenen Produkten gehören:
- fettes Fleisch und Fisch;
- alle geräucherten Produkte;
- würzig und salzig;
- Marinaden;
- Zucker;
- Salz;
- Süßwaren;
- Backen;
- Konserven.
Wichtige Informationen für Kaffeeliebhaber! Kaffee und Krampfadern vertragen sich absolut nicht!
Auch die Zubereitung reichhaltiger Fleischbrühen und das Trinken von schwarzem Tee ist schädlich für Krampfadern.
Darf man bei Krampfadern Alkohol trinken?
Eine der wichtigsten Fragen für viele ist, ob es möglich ist, bei Krampfadern alkoholische Getränke zu trinken. Fans starker Getränke sind davon überzeugt, dass Alkohol nur von Vorteil ist, da er hilft, die Blutgefäße zu erweitern und die Durchblutung zu verbessern.
Es ist jedoch zu beachten, dass die Vasodilatation, wenn Alkohol in den Blutkreislauf gelangt, nur die erste Stufe darstellt. Nach einer Weile tritt die zweite Phase ein – die Vasokonstriktion!
Bei Krampfadern beginnen sich beschädigte, verdickte, erweiterte und gewundene Venen nach Alkoholeinfluss noch weiter auszudehnen. Auch Krampfadern und die Gefäßwand werden negativ beeinflusst.
Letztlich kann bereits eine geringe Dosis Alkohol zu Gefäßrissen und inneren Blutungen führen. Wenn die Operation nicht rechtzeitig durchgeführt wird, ist der Tod möglich.
Ärzte konnten jedoch eine gesundheitlich unbedenkliche Dosis starken Alkohols ermitteln. Für Frauen sind es 15 Gramm, für Männer sind 30 Gramm akzeptabel. Lohnt es sich, die Gesundheit zu riskieren und zu prüfen, ob eine so geringe Dosis Alkohol tatsächlich unbedenklich ist?
Bezüglich Bier und Krampfadern an den Beinen. Obwohl Bier einen geringeren Alkoholgehalt hat als Wodka oder Cognac, sollten Sie es nicht missbrauchen. Wenn Sie sich zu einem berauschenden Getränk hinreißen lassen, können Sie alle zulässigen Grenzwerte deutlich überschreiten und Ihrer Gesundheit schaden.
Wenn Sie an einer Erkrankung wie Krampfadern leiden, raten wir Ihnen dringend, während der Behandlungsdauer vollständig auf alkoholische oder alkoholarme Getränke zu verzichten!
Ernährungsregeln bei Krampfadern
Es ist zu bedenken, dass es nicht nur notwendig ist, gesunde Lebensmittel zu sich zu nehmen, sondern auch, dies richtig zu tun. Strikte Einhaltung einfacher Regeln wird Ihnen helfen, den größtmöglichen Nutzen aus Ihrer Ernährung zu ziehen:
- Das Frühstück musste reichlich und nahrhaft sein!
- Sie müssen in kleinen Portionen essen, aber oft! Sie sollten etwa drei Mahlzeiten am Tag auslassen. Von nun an sollten Sie 5-6 Mal am Tag essen.
- Trinken Sie beim Essen kein Wasser! Dies führt zu einer Verdünnung des Magensaftes. Sie können Ihren Durst 30-40 Minuten vor den Mahlzeiten und eine Stunde nach den Mahlzeiten löschen.
- Essen Sie nicht spät abends, bevor Sie zu Bett gehen! Es wird empfohlen, spätestens 3 Stunden vor dem Schlafengehen mit dem Essen aufzuhören.
Diät-Menüoptionen für Krampfadern
Eine Diät gegen Krampfadern der unteren Extremitäten normalisiert den Blutfluss, reinigt den Körper von Giftstoffen und Schlacken, die die Funktion des Kreislaufsystems beeinträchtigen, und verringert auch die Belastung geschädigter Venen.
Die Tabelle zeigt verschiedene Ernährungsmöglichkeitenmit Krampfadern.
| Diät Nr. 1 | Beginnen Sie Ihren Tag mit Porridge und Gemüsesalat. Für einen leichten Snack – grüner Tee und eine Handvoll Rosinen. Zum Mittagessen: leichte Suppe mit Hähnchenfilet und Gemüseeintopf. Abends können Sie einen Meeresfrüchtesalat essen. Zum Abendessen: Obstsalat und fettarmer Joghurt. |
| Diät Nr. 2 | Zum Frühstück: Kräutertee, eine Scheibe Schwarzbrot mit einem Stück Hartkäse und einer Tomatenscheibe. Tagsüber stillen Sie Ihren kleinen Hunger mit fettarmem Naturjoghurt mit Fruchtzusatz. Mittagessen: Kartoffelpüree und gedünsteter Fisch. Abends können Sie eine Portion Gemüsesalat essen. Trinken Sie vor dem Schlafengehen ein Glas frisch gepressten Saft. |
| Diät Nr. 3 | Beginnen Sie Ihren Tag mit Hüttenkäse mit der Zugabe von Trockenfrüchten und Rosinen. Genießen Sie den ganzen Tag über Obst. Zum Mittagessen: Weizenbrei und gedämpfte Fleischbällchen. Wenn Sie ein wenig Hunger verspüren, trinken Sie ein Glas Tomatensaft oder essen Sie ein paar Toasts. Zum Abendessen: Hähnchenbrust (gekocht oder gedünstet), Gemüseeintopf. |
Die angezeigten Menüoptionen können abgewechselt werden. Um eine maximale therapeutische Wirkung zu erzielen, wird empfohlen, vor Beginn einer Diät einen Phlebologen zu konsultieren! Außerdem ist die Rücksprache mit einem Arzt notwendig, um negative Auswirkungen der Diät zu verhindern.
Da jede Diät für den Körper etwas belastend ist, kann eine radikale Ernährungsumstellung zu einer Verschlechterung des allgemeinen Wohlbefindens führen. Darüber hinaus kann es aufgrund individueller Gesundheitszustände zu Kontraindikationen kommen.
Abschluss
Lebensmittel gegen Krampfadern erfordern keine hohe Professionalität beim Kochen oder erhebliche finanzielle Kosten. Die Einhaltung einer einfachen und schmackhaften Diät trägt jedoch nicht nur dazu bei, die Manifestationen von Krampfadern zu reduzieren, indem die normale Durchblutung wiederhergestellt wird, sondern wirkt sich auch positiv auf den gesamten Organismus aus.

























